Der Grosse St. Bernhard-Paß spielte seit dem Altertum eine wichtige Rolle für die Beziehungen zwischen Nord- und Südeuropa. Über den Paß kamen römische Legionen, Barbarenstämme, die Sarazenen, die Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, die Päpste, die Kreuzzüge und Napoleon Bonaparte mit seiner Armee.
Heute übernimmt der Grosse St. Bernhard Tunnel, auf moderne Art und Weise die europäische Funktion dieser jahrhunderte Jahre alten transalpinen Strecke.
Die Bauarbeiten begannen im Frühling 1958 in Italien und kurz darauf in der Schweiz. In weniger als sechs Jahren bauten das italienische Vertragsunternehmen SITRASB S.p.A und die schweizer TGSB SA , denen die Ausführung und Leitung übertragen wurden, den Tunnel, die Zufahrtsstraßen auf beiden Seiten und die zwei, an den Tunneleinfahrten gelegenen Gebäude, in denen sich die Dienststellen für die Verwaltung der Infrastruktur, für die Zollabfertigungen und die Polizeikontrollen befinden.
Der Tunnel wurde am 19. März 1964 eröffnet, und war damit der erste, für den Straßenverkehr freigegebene Tunnel durch die Alpen.
der Tunnel
Verwaltungsgesellschaften
Info 24h / 24h
Sala Controllo ITALIA
+39 0165 78 09 02
Salle Contrôle SUISSE
+41 (0)27 788 44 00
SISEX SA
Italia:11010 - St-Rhémy-en-Bosses
Telefono +39 0165 78 09 49
Suisse:1946 Bourg-Saint-Pierre
Téléphone +41 (0) 27 787 12 06
Fax +41 (0) 27 787 12 19
E-mail: info@letunnel.com
Valid XHTML 1.0 Strict • Valid CSS! • VisaMultimedia - Grafica | Internet | Multimedia | Video | Fotografia • Cloud Hosting Provider - HEXTRA